Rechtsanwalt Robert Hotstegs | Rechtsanwältin Sarah Nußbaum | Rechtsanwältin Katharina Voigt | bis 30.09.2016: Rechtsanwältin Dr. Nicole Wolf | bis 30.06.2013: Rechtsanwalt Dr. Henning Obst
Seit Mitte der 80er Jahre findet im Hause Mozartstr. 21 in Düsseldorf engagierte Rechtsberatung statt. Neben der Tätigkeit in den klassischen Rechtsgebieten, wie Familien-, Miet-, Arbeits- und Beamtenrecht, wurden stets neue Rechtsgebiete, wie das Vermögensrecht in den neuen Bundesländern, Bürgerbegehren und das Antidiskriminierungsrecht vorangetrieben. Viele junge Juristen haben hier in der ehemaligen Sozietät Dapprich, Dr. Obst und Bratke ihre ersten Schritte in ihr Berufsleben unternommen.
Jetzt sind wir 100% vom Fach! Amtlich bestätigt wird Rechtsanwältin Sarah Nußbaum das Recht verliehen, den Titel „Fachanwältin für Verwaltungsrecht“ zu führen. Nicht nur ist der Titel weiterhin selten, drei Fachanwält:innen für Verwaltungsrecht sind auch in unserer Kanzleigeschichte zum ersten Mal erreicht.
2019
15/08/2019
Ombudsstelle Feuerwehr II
Die Stadt Plettenberg beauftragt unsere Kanzlei als externe, unabhängige Beschwerdestelle für die Feuerwehr Plettenberg. Nach dem Kölner Vorbild aus 2018/2019 schafft die Gemeinde so bundesweit einmalig für die Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr eine vertrauliche Anlaufstelle, die thematisch nicht eingegrenzt ist. Hinweise an die Ombudsstelle werden von dort – je nach..Weiterlesen
01/06/2019
Kanzlei Daniela Cremer Steuerberaterin
Die Bürogemeinschaft wächst: neben der Kanzlei Rechtsanwalt Siegfried Bratke und der Hotstegs Rechtsanwaltsgesellschaft ist nun auch die Steuerberaterin Daniela Cremer in der Mozartstraße 21 zu finden.
2018
01/03/2018
Ombudsstelle Feuerwehr
Die Stadt Köln beauftragt unsere Kanzlei als externe, unabhängige Beschwerdestelle für das Amt 37 – Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. Erstmals schafft eine Behörde so für ihre Beschäftigten eine vertrauliche Anlaufstelle, die thematisch nicht eingegrenzt ist. Hinweise an die Ombudsstelle werden von dort – je nach Wunsch des..Weiterlesen
2017
07/07/2017
Zulassung Rechtsanwältin Sarah Nußbaum
Nach ihrer Referendarsausbildung und ihrer Mitarbeit als Assessorin erhält Sarah Nußbaum ihre Zulassung durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf.
2015
01/08/2015
Katharina Voigt: Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Auf diese Post haben wir schon lange gewartet: Rechtsanwältin Katharina Voigt wird das Recht verliehen, den Titel „Fachanwältin für Verwaltungsrecht“ zu führen. Das hat Seltenheitswert. In Düsseldorf gibt es nur drei weitere Kolleginnen, Rechtsanwältin Voigt ist die jüngste Expertin unter ihnen.
26/02/2015
ein erstes Zwitschern
Die Kanzlei eröffnet einen Twitter-Account (@hotstegs_recht) und veröffentlicht einen ersten eigenen Tweet.
2014
27/02/2014
BVerwG: Kehrtwende im Kirchenrecht
Geistliche und Kirchenbeamte können sich gegen dienstrechtliche Maßnahmen ihrer Religionsgesellschaft mit der Rüge, die Maßnahme verstoße gegen elementare Grundsätze der staatlichen Rechtsordnung, grundsätzlich an die staatlichen Verwaltungsgerichte wenden. Die Prüfung an Hand des kirchlichen Rechts dagegen ist Sache der innerkirchlichen Gerichte. (Az. 2 C 19.12)
2013
05/07/2013
Zulassung Rechtsanwältin Dr. Nicole Wolf
Die Zulassungsurkunde erhält Dr. Nicole Wolf ein knappes halbes Jahr nach ihrem Einstieg in die Welt des Beamten- und Disziplinarrechts aus den Händen von Rechtsanwalt und Notar Herbert Schons, Präsident der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. 2016 wechselt sie als Professorin an die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
01/07/2013
Gründung der Hotstegs Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Um Mitternacht gehen alle Geschäfte und Mandate von der ehemaligen Dr. Obst & Hotstegs Rechtsanwaltspartnerschaft auf die neue Hotstegs Rechtsanwaltsgesellschaft mbH über. Das besondere Verwaltungsrecht ist die Spezialität unserer Kanzlei seit 1985 – daran halten wir fest. Das in dieser Zeit gesammelte Know-how wurde durch unsere langjährige Zusammenarbeit sozusagen von..Weiterlesen
11/02/2013
jeckes Disziplinarrecht
Zum ersten Mal gibt es einen eigenen Karnevalswagen im Rosenmontagsumzug, der sich nur dem Disziplinarrecht widmet. Wir verteidigen Feuerwehrbeamte wegen Facebook-Postings gegen einen voreiligen Oberbürgermeister. Am Ende mit Erfolg! Dazu hat sicherlich auch die öffentliche Aufmerksamkeit am Rosenmontag beigetragen… https://youtu.be/8G5B2anh9Oo
31/01/2013
letzter Arbeitstag von Rechtsanwalt Dr. Henning Obst
Dr. Henning Obst beendet seine Mitarbeit in der Kanzlei aus gesundheitlichen Gründen, Partner bleibt er bis zum 30.06.2013. „Seine“ Themengebiete bleiben Schwerpunkte der weiteren Kanzleiarbeit: Beamtenrecht, Disziplinarrecht und das Recht der Bürgerbeteiligung. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das mir gezeigte Vertrauen auch weiterhin der Kanzlei entgegenbringen.
2011
28/10/2011
Silberne Promotion
Ein Doktortitel begleitet einen ein Leben lang. Das ist wie verheiratet sein. Also darf auch entsprechend gefeiert werden: nach 25 Jahren die silberne Promotion. Es gratuliert der Fachbereich Rechtswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen und Dr. Henning Obst revanchiert sich mit einem Vortrag zum Thema „Drei Gründe, warum es weiterhin sinnvoll ist,..Weiterlesen
01/08/2011
Robert Hotstegs: Fachanwalt für Verwaltungsrecht
18/02/2011
Zulassung Rechtsanwältin Katharina Voigt
Nach ihrer Referendarsausbildung und ihrer Mitarbeit als Assessorin erhält Katharina Voigt ihre Zulassungsurkunde durch den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Alfred Ulrich.
2010
04/11/2010
BVerwG: Kehrtwende zur Ämterstabilität
Die Beförderung eines Richters oder Beamten in ein höheres Amt kann von einem unterlegenen Mitbewerber vor den Verwaltungsgerichten mit Erfolg angefochten werden, wenn der Dienstherr den ausgewählten Bewerber unter Verletzung des Grundrechts des Mitbewerbers auf wirkungsvollen Rechtsschutz ernannt hat. Der Grundsatz der Ämterstabilität steht dem nicht entgegen. (Az. 2 C..Weiterlesen
2009
12/01/2009
Gründung der Dr. Obst & Hotstegs Rechtsanwaltspartnerschaft
Um Mitternacht gehen alle Geschäfte und Mandate von der ehemaligen Kanzlei Dr. Henning Obst auf die neue Dr. Obst & Hotstegs Rechtsanwaltspartnerschaft über. Zu dieser Zeit beraten Rechtsanwalt Dr. Henning Obst (Partner), Rechtsanwalt Robert Hotstegs (Partner) und Rechtsanwalt Torsten Schmidt (angestellter Rechtsanwalt).
2008
16/10/2008
BVerwG: Sabbatjahr-Urteil
Ein nach dem Modell des „Sabbatjahres“ teilzeitbeschäftigter nordrhein-westfälischer Beamter hat Anspruch auf Überprüfung und ggf. Änderung des Umfangs der gewährten Teilzeit, wenn sie ihm im bisherigen Umfang nicht mehr zugemutet werden kann. Die Fortsetzung der Teilzeitbeschäftigung kann beispielsweise unzumutbar sein, wenn der Beamte langfristig erkrankt ist, sodass das bereits durch..Weiterlesen
01/02/2008
online-Rechtsberatung
Wir gehen mit der Zeit und die ist digital unterwegs. Daher sind nun auch reine online-Rechtsberatungen möglich, die wir über das Portal frag-einen-anwalt.de anbieten.
04/01/2008
Zulassung Rechtsanwalt Robert Hotstegs
seit rund sieben Jahren ist Robert Hotstegs als Studierender, Rechtsreferendar und Assessor in der Kanzlei beschäftigt, nun erhält er seine Zulassung durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
2007
15/08/2007
Landtagsanhörung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
Der Ausschuss für Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturreform tagt. Rechtsanwalt Dr. Henning Obst spricht für Mehr Demokratie e.V. Seine Einschätzung ist in weiten Teilen bis heute aktuell: Ein Problem stellt der gerade angesprochene Rechtsschutz dar. Wir haben mittlerweile eine extrem umfangreiche Rechtsprechung, die auch für ein zulässiges Bürgerbegehren zahlreiche Hürden eingeführt hat,..Weiterlesen
2006
23/08/2006
Zulassung Rechtsanwalt Torsten Schmidt
Nach seiner Referendarsausbildung und seiner Mitarbeit als Assessor erhält Torsten Schmidt seine Zulassungsurkunde durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. Bis 2009 berät er in unserer Kanzlei in Düsseldorf, bevor er nach Hamburg wechselt.
19/06/2006
Homepage im schlichten Look
Schon eine der ersten Kanzleihomepages verfügte über die heutige Struktur: wir beraten zum Beamten-, Disziplinar- und Bürgerbegehrensrecht. Seinerzeit noch ohne Fotos, Kalender, Twitter & Co. und an eine mobile Homepage dachte auch niemand.
2005
01/01/2005
neues Disziplinarrecht
Zum Jahreswechsel folgt auch NRW dem bundesweiten Trend: die noch strafrechtlich geprägte Disziplinarordnung (DO NW) tritt um Mitternacht außer Kraft. Das neue Landesdisziplinargesetz (LDG NRW) ist eher verwaltungsrechtlich geprägt mit veränderten Gerichten, Rechtsmitteln und Instanzen bis zum Bundesverwaltungsgericht.
2003
24/04/2003
BVerwG: Klärung zum DDR- und Vermögensrecht
Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet, dass die Rückübertragung eines zur Erlangung einer Genehmigung zur dauerhaften Ausreise aus der DDR veräußerten Grundstücks ausschließlich auf das Vermögensgesetz gestützt werden kann. Über das Verwaltungsrechtliche Rehabilitierungsgesetz ist dies nicht zu erreichen. (Az. 3 C 6.02)
10/01/2003
Exkurs ins Internetrecht: wir sperren Nazi-Seiten
Während wir sonst typischerweise das Land Nordrhein-Westfalen verklagen, haben wir in diesem Jahr den Auftrag erhalten, zahlreiche sogenannte „Sperrverfügungen“ gegen Internetprovider zu verteidigen und durchzusetzen. Die Verfahren führen am Ende durch alle Instanzen. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit lernt viel über IP-Adressen, Hosts und Sperrmöglichkeiten, sowie ihre Umgehung.
1996
19/03/1996
Zulassung Stefan von Raumer
Nach seiner zunächst freien Mitarbeit im Referendariat und als Assessor erhält Stefan von Raumer seine Anwaltszulassung. Er berät in unserer Kanzlei bis ins Frühjahr 1999 und ist heute in Berlin niedergelassen.
1995
10/01/1995
Mehr Demokratie e.V.
Aus dem Verein IDEE e.V. (Idee Direkte Demokratie entwickeln) wird „Mehr Demokratie e.V.“ und der Verein nimmt sich seiner bundesweiten Aufgabe an, Volksentscheide möglich zu machen. Dr. Henning Obst wird Gründungsmitglied im Kuratorium, Robert Hotstegs wird von 2008 bis 2014 Mitglied im Landesvorstand Nordrhein-Westfalen.
1993
01/08/1993
Dr. Henning Obst: Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt Dr. Henning Obst legt den Grundstein für eine nicht endende Fachanwaltsgeschichte: wir legen Wert auf unsere Spezialisierung und Fortbildung, deshalb werden wir immer mehr Fachanwältinnen und Fachanwälte. Henning Obst behält seinen Fachanwaltstitel bis in den Ruhestand hinein und verzichtet im Mai 2015 auf ihn.
01/02/1993
RA-Micro wird Kanzleisoftware
Die Kanzlei führt eine neue Software ein, die speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist: RA-Micro begleitet uns seitdem durch die Mandate, Akten und Zeiten. Seit 2014 ist die Kanzlei auch Aktionärin der heutigen RA-MICRO Software AG.
1992
26/06/1992
Rechtsanwälte im Osten
Wir tun es schon längst: als Anwälte in den sogenannten „neuen Bundesländern“ (bzw. im „Beitrittsgebiet“) arbeiten. Aber dort sind die Strukturen noch anders. Es gibt Kreis- und Bezirksgerichte, die erst nach und nach umstrukturiert werden. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Henning Obst und Rechtsreferendar Joachim Brüning widmet sich dem Thema..Weiterlesen
1990
23/09/1990
Volkskammer der DDR erlässt Vermögensgesetz
Am 23. September 1990 erließ die Volkskammer der DDR das Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen – Vermögensgesetz – (VermG). Seit der Deutschen Wiedervereinigung gilt dieses Gesetz als Fortgeltendes Recht der ehem. Deutschen Demokratischen Republik im vereinigten Deutschland. Noch bis 2015 führen wir Verfahren zu diesem Gesetz. Beim Verwaltungsgericht Dresden war..Weiterlesen
1989
15/12/1989
Beendet die Zuschauerdemokratie!
„Viele Bürgerinnen und Bürger haben heute das bittere Gefühl: ‚Außer dem Kreuzchen alle vier Jahre haben wir nichts zu sagen! Die da oben machen sowieso, was sie wollen!‘ Staats- und Parteienverdrossenheit geht um. 39 Gesellschafts- und Rechtswissenschaftler aus der Bundesrepublik, der Schweiz und den USA fordern deshalb in ihrem Plädoyer..Weiterlesen
24/05/1989
Zulassung Rechtsanwalt Siegfried Bratke
Er ist ein Multitalent: Werkzeugmacher, Sozialpädagoge, Jurist. In der Mozartstraße ist er schon nicht mehr wegzudenken. Heute erhält er seine Anwaltszulassung. Er ist Partner in der Sozietät Dapprich Dr. Obst Bratke, später in der Kanzlei Dapprich & Bratke und seit 2009 als Einzelanwalt tätig. In unserer Bürogemeinschaft deckt er bis..Weiterlesen
1988
01/09/1988
Erweiterung der Kanzlei auf die 1. Etage der Mozartstraße 21
Rechtsanwalt Robert Hotstegs und Rechtsanwalt Dr. Henning Obst, 2013
Welche Gründe waren für die Landesregierung ausschlaggebend für die Auswahl dieses Rechtsanwalts/dieser Kanzlei? Gesucht wurde ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit Expertise im Beamtenrecht außerhalb von Rheinland-Pfalz.
Warum wurde externer Rechtsrat eingeholt […]? In dem in Rede stehenden Rechtsstreit standen schwierige und sehr spezielle beamtenrechtliche Fragen zur Beurteilung an. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Behörde in solchen Fällen auf externen Rat zurückgreift. […]
Kleine Anfrage, Drucksache 16/420, Landtag Rheinland-Pfalz
Auch auf dieser Seite wird mit Cookies gearbeitet und es werden technische Daten erfasst. Sind Sie einverstanden? HinweiseJa, gerne!